
Rotary Club München unterstützt die Berufsintegration junger Geflüchteter im Landkreis München
Im September 2016 startete auf Initiative des Landkreises München ein Modellprojekt zur Beschulung junger Geflüchteter - der Future Campus - auf dem Gelände der Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim. In kurzer Zeit ist es dem Landkreis...

Integrationskoordinatoren nehmen Arbeit auf
Geflüchtete erhalten künftig noch gezielter Unterstützung beim Zugang zu Bildung und Beruf

IHK erkennt ausländische Berufsabschlüsse an
Info-Veranstaltung für Interessenten aus arabischen Staaten, Türkei und Italien

Bildung - damit Integration gelingt
Der Landkreis München will das Thema Bildung auf neue Füße stellen. Dafür wird neben zwei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Stellen zur kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte eine weitere...

Wege zur Integration
Nachdem derzeit nur wenige neue Asylbewerber im Landkreis ankommen, kann man sich nun verstärkt der Integration der neuen Mitbürger widmen.
Die Frage der Unterbringung von Asylbewerbern und anerkannten Flüchtlingen ist längst nicht vom Tisch. Für...

Neue Asylplus-Lernzentren im Landkreis München
Asylplus ermöglicht computergestütztes Lernen für Geflüchtete mit Unterstützung des Landkreises. Der gemeinnützige Verein Asylplus e.V., der Geflüchteten Zugang zu computergestütztem Deutschlernen und anderen integrationsfördernden Themenbereichen...

Mobile Website für Asylbewerber jetzt online
Ende Juni ist der Landkreis mit der neuen Informationsplattform „Asyl und Integration im Landkreis München“ (http://integration.landkreis-muenchen.de/) online gegangen, knapp vier Wochen später folgt nun ein weiteres Informationsangebot, das sich...